Grüne Stadtmitgliederversammlung fordert Haushaltskonsolidierung 8. März 20258. März 2025 Eine Haushaltskonsolidierung auf der Basis einer systematischen Erfassung von Einsparpotentialen, bei der die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger in zentralen kommunalen Aufgabenbereichen möglichst erhalten werden sollen – das wird in […]
Keine Gewalt im Wahlkampf! 20. Januar 202520. Januar 2025 Wie die OP berichtete, ist es am 18.1. offenbar zu einem Angriff auf CDU-Mitglieder gekommen, die an einem Wahlkampfstand auf dem Richtsberg für ihre Partei Werbung machten. Dazu stellt der […]
Weihnachtsmarktbesuch 9. Dezember 202410. Dezember 2024 Gemeinsam möchten wir mit euch das Jahr ausklingen lassen. Und das geht immer noch am besten bei einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch auf dem Marburger Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns auf euch! Freitag, 20.12.2024, 18:00 ‐ 20:00 Uhr
Grüner Stadtvorstand wieder komplett 28. November 20246. Januar 2025 Bei der Mitgliederversammlung der Marburger Grünen am 28.11.2024 standen Nachwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Die Nachfolge von Mechthild Schulze Tenberge als Beisitzerin tritt die 42jährige Gymnasiallehrerin Annika Münzer an. […]
Grüne Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden – Inspirierende Reden, sachliche Debatten und eine große Zustimmung zum neuen Spitzenteam 20. November 202426. November 2024 „Die Grünen stehen weiterhin für Klimaschutz, wollen aber besser als in der Vergangenheit die sozialen Konsequenzen bei allen Maßnahmen von Anfang an mitbeachten. Dazu gehört insbesondere die Forderung nach einem sozial gestaffelten Klimageld zur Kompensation der CO2-Bepreisung. Diese Ausrichtung begrüße ich sehr,“ stellt die grüne Stadtvorstandssprecherin Gabi Joggerst-Naumann nach ihrer Rückkehr aus Wiesbaden vom Bundesparteitag der Grünen fest.
Grüne weiterhin stärkste Partei in Marburg bei der Europawahl – Beim Bürgerentscheid trotz vieler Ja-Stimmen keine Mehrheit für die Halbierung des PKW-Verkehrs 9. Juni 202410. Juni 2024 „Die Marburger Grünen haben bei der Europawahl trotz schmerzhafter Stimmenverluste ihre Position als stärkste Partei halten können und liegen mit 22,36 % der Wählerstimmen deutlich vor CDU und SPD. Das ist angesichts des bundesweiten Trends ein erfreuliches Ergebnis“ stellte Friedhelm Nonne, Sprecher des Stadtvorstands fest. „Erfreulich ist auch, dass die AFD in Marburg mit 7,49 % der Wählerstimmen einen deutlichen Verlust ihres Stimmenanteils gegenüber den Ergebnissen bei der letzten Landtagswahl hinnehmen musste.
GRÜNE fordern flächendeckend Ortsbeiräte für Marburg 25. April 202425. April 2024 Der Stadtvorstand der Marburger GRÜNEN begrüßt die Forderung der Hansenhaus-Gemeinde, eine flächendeckende Schaffung von Ortsbeiräten in den Marburger Ortsbezirken bis zur Kommunalwahl 2026 einzuführen. „Die mittlerweile in 25 Ortsbezirken etablierten Ortsbeiräte haben sich als ein Instrument der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern für Angelegenheiten in ihrem Lebensumfeld bewährt“ stellte Vorstandssprecherin Gabi Joggerst-Naumann fest. „Sie sind aus der kommunalen Arbeit nicht mehr wegzudenken.“
MoVe35 – Marburg braucht eine andere Mobilität für mehr Lebensqualität 22. Oktober 20237. Mai 2024 Die Marburger Grünen „begrüßen die Maßnahmen zur Verbesserung des sicheren Fuß- und Radverkehrs, des Ausbaus des Öffentlichen Nahverkehrs und die Gewährleistung der Erreichbarkeit aller Ziele in der Stadt auch durch den Kfz-Verkehr. Da immer mehr Menschen jedoch alternative Mobilitätsformen nutzen, wird es möglich sein, weniger Wege mit dem Auto zurückzulegen. Mit der Zielsetzung den MIV (Motorisierter Individualverkehr) zu reduzieren, wollen wir die Lebensqualität in der Stadt erhöhen“, stellt die Mitgliederversammlung fest. Die Straßen in Marburg sollen auch weiterhin dem Verkehr dienen, darüber hinaus sollen sie Begegnungs- und Bewegungsräume sein, die die Stadt attraktiver für Einkauf, Tourismus, Gastronomie, Freizeit und Kultur machen.
Die Verkehrssicherheit in der Leopold-Lukas-Str. – darf kein Thema für Populismus sein 18. September 202318. September 2023 Presseerklärung des Stadtvorstandes Die Verkehrssituation der Leopold-Lukas-Straße mit den Bildungseinrichtungen ist von allen Beteiligten unbestritten und als unzureichend und gefährlich bezeichnet worden. Das hat schon das „Klimaschutzteilkonzept“ im Jahr 2014 ergeben und ist wesentlich in den Schulmobilitätsplänen bestätigt worden. Anschaulich haben Video-Aufnahmen gezeigt, wie gefährlich es vornehmlich für die zu Fuß gehenden Schüler*innen ist, sich auf den engen Bürgersteigen beim Weg von und zu den Bushaltestellen zu bewegen. Im Bereich der Leopold-Lukas-Straße befinden sich vier große Schulen und weitere Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Somit handelt es sich um einen Schul- und Bildungskomplex, der weit über den jeweiligen Stadtteil wirkt und eine zentrale Bedeutung für die Stadt Marburg und darüber hinaus in den Landkreis hat.
Unerträglicher Chauvinismus von DGB-Vorsitzenden Pit Metz 18. April 202320. April 2023 Die Grünen in Marburg wundern sich schon nicht mehr sonderlich über Chauvinismus und frauenfeindliche Polemik des DGB-Vorsitzenden Pit Metz. Metz hat laut Oberhessischer Presse die bundesdeutsche Außenministerin Annalena Baerbock und die FDP-Politikerin Agnes Strack-Zimmermann als „Flintenweiber“ bezeichnet und ihnen nahegelegt, „lieber mit rot-weißem Häubchen auf dem Kopf in einem Lazarett an der Front Dienst zu tun“. Man darf sich fragen, wieviel Dienste in irgendeinem Lazarett an der Front Pit Metz in seinem Leben schon absolviert hat, wenn er diese Arbeit anderen zum Erkenntnisgewinn anempfiehlt. Bei derart frauenverachtendem Vokabular des örtlichen DGB-Vorsitzenden wundert es fast, dass Metz den Politikerinnen nicht gleich empfiehlt, sich um die Küche und die Kinder zu kümmern, statt politische Verantwortung zu übernehmen.