Die Stadt-Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen hat sich einstimmig am 18.10.2023 hinter das Mobilitätskonzept MoVe35 gestellt.

Die Marburger Grünen „begrüßen die Maßnahmen zur Verbesserung des sicheren Fuß- und Radverkehrs, des Ausbaus des Öffentlichen Nahverkehrs und die Gewährleistung der Erreichbarkeit aller Ziele in der Stadt auch durch den Kfz-Verkehr. Da immer mehr Menschen jedoch alternative Mobilitätsformen nutzen, wird es möglich sein, weniger Wege mit dem Auto zurückzulegen. Mit der Zielsetzung den MIV (Motorisierter Individualverkehr) zu reduzieren, wollen wir die Lebensqualität in der Stadt erhöhen“, stellt die Mitgliederversammlung fest. Die Straßen in Marburg sollen auch weiterhin dem Verkehr dienen, darüber hinaus sollen sie Begegnungs- und Bewegungsräume sein, die die Stadt attraktiver für Einkauf, Tourismus, Gastronomie, Freizeit und Kultur machen.
MoVe35 basiert auf erstmalig systematisch erfassten Daten, die den Ist-Zustands der Mobilität in Marburg objektiv darstellen. Dabei wurden nicht nur der Verkehr, sondern die Summe aller Fortbewegungsarten der Menschen in und auf dem Weg nach Marburg gemessen und die Anforderungen für die zukünftige Mobilität ermittelt.
Das nun vorliegende Konzept wurde in der AG MoVe35 in den Jahren 2020 bis 2023 erarbeitet unter Beteiligung von 50 Vertreter*innen der verschiedenen Interessengruppen, den Ortsbeiräten, der Politik, der Verwaltung und der Öffentlichkeit.
Bereits 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung das Zielkonzept beschlossen, das auf Grundlage der ermittelten Daten und Befragungen von der AG MoVe35 erstellt worden war. Es verfolgt sechs Oberziele: „Sichere Mobilität und Barriere-Freiheit“, „Erreichbarkeit“, „Stärkung des Umweltverbundes“, „Umweltverträglicher Kfz-Verkehr“, „Attraktiver öffentlicher Raum“ und die „Mobilitätswende“. Diese Ziele bilden die Grundlage für das Maßnahmenpaket.
Das Handlungskonzept besteht insgesamt aus 77 Maßnahmen in 11 Handlungsfeldern, deren konkrete Umsetzung unter Beteiligung der Betroffenen und ggf. durch Beschlüsse des Stadtparlaments veranlasst werden.
Der Stadtverband von Bündnis90/Die Grünen begrüßt das Verkehrskonzept MoVe35 als zukunftsorientierte Vision für eine lebenswerte Stadt Marburg mit ihren Stadtteilen. Als Oberzentrum wird die Stadt auch ihre Aufgabe und Funktion für die umliegenden Gemeinden erfüllen, in dem die Pendler-Flüsse gewahrt und soweit möglich verbessert werden.
Die Mitgliederversammlung betont: „Wir wollen eine sachliche Diskussion über die Marburger Verkehrspolitik fördern und werden uns mit Fragen und Einwänden bei den künftigen Entscheidungen über die konkreten Einzelmaßnahmen zur Umsetzung von MoVe35 konstruktiv auseinandersetzen. Dabei sind für uns die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung zu Green-City-Plan (2018), den Klimanotstandsbeschluss (2019) und Klimaaktionsplan (2020), die in Marburg von einer Mehrheit der demokratischen Kräfte beschlossen wurden, weiterhin zentral.“
Verwandte Artikel
Fünf Gerüchte über MoVe35 – und fünf ehrliche Antworten der Marburger Grünen.
„Wenn MoVe35 kommt, darf ich mit dem Auto nicht mehr in die Stadt“.
Das stimmt so nicht: Es wird keinerlei Verbotsregelungen geben. Jede*r darf auch zukünftig selbst entscheiden, wie er*/sie* in die Stadt fahren möchte. Ziel von MoVe 35 ist es, attraktive Alternativen zu schaffen – und somit den Anteil des motorisierten Individualverkehrs am Gesamtverkehrs-aufkommen zu senken. Maßnahmen wie ein Halbstundentakt der Stadtbusse aus den Außenstadtteilen, ein dichteres Radwegenetz sowie ein neuer Bahnhaltepunkt „Marburg-Mitte“ sollen es zukünftig leichter machen, für die Fahrt in die Stadt öfter auch mal auf das Auto zu verzichten. Denn klar ist: Wollen wir dem Klimawandel ernsthaft entgegentreten ist es zwingend notwendig, dass der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen drastisch reduziert werden muss.
Weiterlesen »
Rede von Bürgermeisterin Nadine Bernshausen zum Thema Nahverkehrsplan in der Stadtverordnetenversammlung am 29. September 2023
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
liebe Stadtverordnete,
meine Damen und Herren,
es freut mich, dass ich Ihnen heute diesen, ich zitiere einen Stadtverordneten aus dem Bauausschuss, „wunderschönen“ Nahverkehrsplan vorlegen kann, in dem konkrete Vorschläge gemacht werden, den öffentlichen Personennahverkehr in Marburg in den nächsten Jahren deutlich zu verbessern und neue Akzente zu setzen.
Aber lassen Sie mich kurz skizzieren, in welche besondere Zeit dieser Nahverkehrsplan fällt.
Weiterlesen »
Nahverkehrsplan für die Universitätsstadt Marburg 2023 – 2028 (Move 35)
Liebe Stadtverordnetenvorsteherin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr verehrte Zuhörer*innen,
Drei Minuten für die Einbringung eines 225-seitigen Nahverkehrsplans– das ist sportlich bis unmöglich. Denn dieses Jahr reichen eigentlich keine Plattitüden wie „pointierte Verbesserungen“ oder die schlichte Erklärung der Neukonzeption von ein oder zwei Stadtbuslinien. Nein: Bei diesem Nahverkehrsplan – und das ist von meiner Seite aus der Dritte, den ich als Bewohner*in Marburgs miterlebe – kann man mit gutem Gewissen von einer Revolution sprechen. Olaf Scholz würde sagen: Es ist ein „Doppel-WUMMS“!
Weiterlesen »