Die Grünen in Marburg wundern sich schon nicht mehr sonderlich über Chauvinismus und frauenfeindliche Polemik des DGB-Vorsitzenden Pit Metz. Metz hat laut Oberhessischer Presse die bundesdeutsche Außenministerin Annalena Baerbock und die FDP-Politikerin Agnes Strack-Zimmermann als „Flintenweiber“ bezeichnet und ihnen nahegelegt, „lieber mit rot-weißem Häubchen auf dem Kopf in einem Lazarett an der Front Dienst zu tun“. Man darf sich fragen, wieviel Dienste in irgendeinem Lazarett an der Front Pit Metz in seinem Leben schon absolviert hat, wenn er diese Arbeit anderen zum Erkenntnisgewinn anempfiehlt. Bei derart frauenverachtendem Vokabular des örtlichen DGB-Vorsitzenden wundert es fast, dass Metz den Politikerinnen nicht gleich empfiehlt, sich um die Küche und die Kinder zu kümmern, statt politische Verantwortung zu übernehmen.
Aus Sicht der Marburger Grünen fehlt Metz auch jede moralische Glaubwürdigkeit, politisch abweichende Auffassungen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine anzugreifen. So hat Metz als aktiver DKPler die Repressionen in der damaligen UdSSR und der DDR gutgeheißen, er hat den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan 1979 unterstützt und gerechtfertigt. Als Spitzenkandidat der hessischen Linken hat er den Schießbefehl an der Grenze der DDR zur Tötung von „Republikflüchtlingen“ mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan verglichen. Es gibt sicher eine legitime Diskussion über die richtigen Schritte zur Unterstützung der Ukraine und berechtigte Fragen, was man zur Beendigung des Krieges beitragen kann. Anderen in dieser Situation aber „Kriegsbegeisterung“ vorzuwerfen, ist zynisch, wenn man selbst keinen anderen Vorschlag macht, als die Ukraine und die Menschen in der Ukraine der russischen Willkür zu überlassen.
Passend zur Person von Pit Metz erscheint allerdings, dass er es für angemessen hielt, auch Dieter Dehm zu der Veranstaltung einzuladen und ihm Räumlichkeiten der Ortenberggemeinde als Vorsitzender für eine Lesung zur Verfügung zu stellen. Als ehemaliger Stasi-Spitzel war auch Dehm ein glühender Befürworter der DDR und ihres Unterdrückungsapparates. Dehms Nähe zu antisemitischen Verschwörungstheorien hat schon André Brie beklagt, seine Zusammenarbeit mit rechtsradikalen Personen führte immer wieder zu Eklats. Bei ihm ist Metz mit seinem chauvinistischen Gehabe in bester Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Koalition: Stellungnahme zum Regionalplan stellt Ausgewogenheit zwischen Entwicklungspotenzialen und sozial-ökologischen Zielsetzungen her
Die Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Klimaliste begrüßt die Stellungnahme des Magistrats der Universitätsstadt Marburg zum Entwurf des neuen Regionalplans. Wir sehen sowohl in der übergeordneten Regionalplanung des Regierungspräsidiums und noch viel mehr in zukünftigen Umsetzungen die Notwendigkeit, die verschiedenen Ziele in Einklang zu bringen, die sich in Gegenwart und Zukunft stellen: den Bedarf an Wohnraum und potenziellen Flächen für Gewerbeentwicklung und qualifizierte Arbeitsplätze zu erfüllen, der besonderen Bedeutung unserer lokalen Verantwortung für den Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung gerecht zu werden sowie den Flächenverbrauch zu minimieren. Die Koalition betont dabei, dass sie sich dieser Herausforderung stellt und macht deutlich, dass sie bei allen Vorhaben für hohe qualitative soziale und ökologische Entwicklungsziele steht.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Marburger GRÜNE wollen Unterkünfte für Geflüchtete bereitstellen
Die Invasion Russlands in die Ukraine hat sich schon länger angedeutet. Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor wenigen Tagen den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt.
Mittlerweile marschieren russische Truppen in die Ukraine, Raketen gehen auf ukrainische Städte nieder und Menschen werden zur Flucht gezwungen.
Russland hat damit den Krieg zurück nach Europa gebracht und mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen. Die GRÜNEN Marburg verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste.
Weiterlesen »
GRÜNE freuen sich über die Wahl von Nadine Bernshausen
Zum ersten Mal eine Frau in diesem Amt: Eine engagierte und kompetente Bürgermeisterin für Marburg
Über die heutige Wahl von Nadine Bernshausen zur Bürgermeisterin der Universitätsstadt Marburg freuen sich die Marburger Grünen sehr: „Nach sechs Jahren Opposition, einem Wahlkampf unter besonderen Umständen und langen Koalitionsverhandlungen wollen wir nun gemeinsam mit unserer Bürgermeisterin Nadine Bernshausen für eine gute Zukunft unserer Stadt arbeiten“, resümiert Lena Frewer, Parteisprecherin.
Weiterlesen »