Keine Gewalt im Wahlkampf! 20. Januar 202520. Januar 2025 Wie die OP berichtete, ist es am 18.1. offenbar zu einem Angriff auf CDU-Mitglieder gekommen, die an einem Wahlkampfstand auf dem Richtsberg für ihre Partei Werbung machten. Dazu stellt der […]
Grüner Haustürwahlkampf in Marburg gestartet 11. Januar 202513. Januar 2025 Mit guter Stimmung und reger Beteiligung startete am Samstag der grüne Haustürwahlkampf in Marburg. Für die noch nicht im Haustürwahlkampf erfahrenen Mitglieder und Interessierten gab es zunächst in der Geschäftsstelle […]
Beratungen zum Bundestagswahlprogramm im Kreisverband 7. Januar 20259. Januar 2025 Die Grüne Geschäftsstelle in der Frankfurter Straße fasste kaum die vielen Interessent*innen, die zur Kreismitgliederversammlung am Dienstagabend, 7. Januar, strömten. Fast drei Stunden lang wurden Änderungsvorschläge aus der Mitgliederschaft zum […]
Weihnachtsmarktbesuch 9. Dezember 202410. Dezember 2024 Gemeinsam möchten wir mit euch das Jahr ausklingen lassen. Und das geht immer noch am besten bei einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch auf dem Marburger Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns auf euch! Freitag, 20.12.2024, 18:00 ‐ 20:00 Uhr
Sicher mit dem Rad zur Schule! 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Sichere Schulwege für Kinder und Jugendliche zu schaffen ist für uns GRÜNE in Marburg ein zentrales verkehrspolitisches Anliegen. Deshalb bringen wir als Koalition mit SPD und Klimaliste jetzt einen Antrag zur Einführung des Projekts „BiciBus“ auf den Weg.
Klimakoalition bringt Maßnahmenpaket für zusätzlichen Wohnraum auf den Weg 29. November 20243. Dezember 2024 Auch in Marburg ist Wohnraum stark nachgefragt. Bündnis 90/Die Grünen haben deshalb gemeinsam mit der SPD und der Klimaliste einen Antrag ins Stadtparlament eingebracht, mit dem – unter Beachtung ökologischer, städtebaulicher und sozialer Aspekte – die Schaffung bzw. Erschließung neuen Wohnraums unterstützt werden soll.
Grüner Stadtvorstand wieder komplett 28. November 20246. Januar 2025 Bei der Mitgliederversammlung der Marburger Grünen am 28.11.2024 standen Nachwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Die Nachfolge von Mechthild Schulze Tenberge als Beisitzerin tritt die 42jährige Gymnasiallehrerin Annika Münzer an. […]
Grüne Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden – Inspirierende Reden, sachliche Debatten und eine große Zustimmung zum neuen Spitzenteam 20. November 202426. November 2024 „Die Grünen stehen weiterhin für Klimaschutz, wollen aber besser als in der Vergangenheit die sozialen Konsequenzen bei allen Maßnahmen von Anfang an mitbeachten. Dazu gehört insbesondere die Forderung nach einem sozial gestaffelten Klimageld zur Kompensation der CO2-Bepreisung. Diese Ausrichtung begrüße ich sehr,“ stellt die grüne Stadtvorstandssprecherin Gabi Joggerst-Naumann nach ihrer Rückkehr aus Wiesbaden vom Bundesparteitag der Grünen fest.
Konkrete Verkehrsverbesserungen statt weiterem Stillstand in der Marburger Verkehrspolitik! 11. Juni 202413. Juni 2024 Zur aktuellen Diskussion über die Konsequenzen aus den Ergebnissen des Bürgerentscheids erklärt Friedhelm Nonne, Sprecher des Stadtvorstands Bündnis 90/Die Grünen: „Das langfristige Ziel der Halbierung des PKW-Verkehrs ist durch den Bürgerentscheid vom Tisch. Wir sollten jetzt pragmatisch erste konkrete Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Marburg im Parlament festlegen und anpacken. Langwierige Diskussionen über einen neuen Zielwert für den PKW-Anteil am Verkehrsaufkommen und erst recht die Erarbeitung eines vollkommen neuen Konzepts sind aus unserer Sicht nicht hilfreich.
Grüne weiterhin stärkste Partei in Marburg bei der Europawahl – Beim Bürgerentscheid trotz vieler Ja-Stimmen keine Mehrheit für die Halbierung des PKW-Verkehrs 9. Juni 202410. Juni 2024 „Die Marburger Grünen haben bei der Europawahl trotz schmerzhafter Stimmenverluste ihre Position als stärkste Partei halten können und liegen mit 22,36 % der Wählerstimmen deutlich vor CDU und SPD. Das ist angesichts des bundesweiten Trends ein erfreuliches Ergebnis“ stellte Friedhelm Nonne, Sprecher des Stadtvorstands fest. „Erfreulich ist auch, dass die AFD in Marburg mit 7,49 % der Wählerstimmen einen deutlichen Verlust ihres Stimmenanteils gegenüber den Ergebnissen bei der letzten Landtagswahl hinnehmen musste.