Rede des Stadtverordneten Payam Katebini in der Stadtverordnetenversammlung vom 21.07.2023 zum Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Klimaliste betr.: „Marburg teilt Fahrten – RideSharing oder RidePooling Angebote nach Marburg einführen oder holen“

Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Gäste,
In Deutschland sind 49 Millionen Fahrzeuge angemeldet. Ein Auto wiegt im Schnitt 1,4t. Das Auto steht im Schnitt 23h am Tag und „belegt“ eine Fläche von 6,2qm. Viele Zahlen, ich weiß, ich weiß, es wird kaum besser.
Im Schnitt wird alle 49 Minuten ein Kind von einem Auto schwer verletzt, 200 Kinder im Jahr werden totgefahren. Ich fange jetzt nicht mit Feinstaub, Kohlendioxid, Verdrängung von Bürgern und Bürgerinnen, von Radfahrerinnen und Radfahren, des ÖPNV an den Rand der Straße und damit an den Rand Gesellschaft an. Jeder Bürger, jeder Bürgerin subven-
tioniert jedes Auto mit ca. 5000 €. Jedes Jahr, wohlgemerkt, zusätzlich zu Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Kraftfahrzeugsteuer.
Radfahrerinnen und Radfahren, des ÖPNV an den Rand der Straße und damit an den Rand Gesellschaft an. Jeder Bürger, jeder Bürgerin subventioniert jedes Auto mit ca. 5000 €. Jedes Jahr, wohlgemerkt, zusätzlich zu Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Kraftfahrzeugsteuer.
Ein Auto kostet im Schnitt 300€, Monat für Monat, selbst ein Kleinwagen kostet 200 € pro Monat. Das ist für einen zunehmenden Teil der Bevölkerung nicht mehr leistbar – bei Mindestlohn muss man 2 bis 3 Tage steuerfrei arbeiten, bevor man sich das leisten kann.
Was hat das alles mit RidePooling und RideSharing zu tun?
Aktuell sitzen im Schnitt in einem Auto 1,2 Personen in einem Auto. Säßen immer 2,4 Personen in einem Auto, bräuchte man nur noch 25 Millionen Autos. Die Hälfte des Autoverkehrs, die Hälfte der notwendigen Parkplätze. Es würde weniger Feinstaub produziert, weniger Kinder überfahren und es wäre mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger, für Radfahrerinnen und Radfahrer, für Busse und Straßenbahnen. Die Menschen würden mehr Geld zur Verfügung haben, mit denen Sie auch bei Klingelhöfer, im Ahrens und im Tante Emmaladen um die Ecke einkaufen können.
Mehr öffentlicher Raum stünde statt für Autos für Menschen zur Verfügung. Säßen 3,6 Personen im Auto, wäre noch mehr Raum für Menschen, statt für Autos.
Mit RideSharing und -Pooling stehen absehbar endlich intelligente Lösungen zur Verfügung, um Raum zu schaffen, um Menschen zur Mobilität zu verhelfen, unabhängig von Ihrem Einkommen, um öffentlichen Raum für alle zu schaffen, dies gilt es auch lokal zu fördern, damit mehr Raum und auch Geld für alle Menschen zur Verfügung steht.
Bitte stimmen Sie dem Antrag zu.
Vielen Dank.
Verwandte Artikel
Die Verkehrssicherheit in der Leopold-Lukas-Str. – darf kein Thema für Populismus sein
Presseerklärung des Stadtvorstandes
Die Verkehrssituation der Leopold-Lukas-Straße mit den Bildungseinrichtungen ist von allen Beteiligten unbestritten und als unzureichend und gefährlich bezeichnet worden. Das hat schon das „Klimaschutzteilkonzept“ im Jahr 2014 ergeben und ist wesentlich in den Schulmobilitätsplänen bestätigt worden. Anschaulich haben Video-Aufnahmen gezeigt, wie gefährlich es vornehmlich für die zu Fuß gehenden Schüler*innen ist, sich auf den engen Bürgersteigen beim Weg von und zu den Bushaltestellen zu bewegen. Im Bereich der Leopold-Lukas-Straße befinden sich vier große Schulen und weitere Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Somit handelt es sich um einen Schul- und Bildungskomplex, der weit über den jeweiligen Stadtteil wirkt und eine zentrale Bedeutung für die Stadt Marburg und darüber hinaus in den Landkreis hat.
Weiterlesen »
Klimagovernance
Die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Wir wissen, dass sich dieser Aufgabe alle politischen Ebenen stellen müssen und dabei insbesondere den Kommunen eine sehr bedeutsame Rolle zukommt.
Marburg hat die damit verbundene Verantwortung eindeutig angenommen, nicht zuletzt indem es den Klimanotstandsbeschluss und das Ziel klimaneutral zu werden, gefasst hat.
Uns allen muss klar sein, dass das Erreichen dieses Ziels weitreichende Veränderungsprozesse notwendig macht, die nur dann gelingen können, wenn wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger dabei mitnehmen und zum Mittun gewinnen.
Weiterlesen »
MoVe35
Heute ist für Marburg ein schöner Tag. Nach einem jahrelangen Prozess mit vielen nervraubenden Onlinesitzungen, vielen langen Abenden, intensiven Diskussionen, engagierter Ehrenamtsarbeit und teilweise leider auch vielen unschönen Nebenkriegsschauplätzen ist es endlich soweit. Der Stadtverordnetenversammlung liegt das umfassende Mobilitätskonzept für die Zeit bis zum Jahr 2035 vor. Und ich bin froh darüber. Denn in den letzten drei Jahren mussten viele sinnvolle Maßnahmen wie neue Radwege oder Fußgängerüberquerungen nur allzu oft verschoben werden, weil man all das in ein größeres, maßnahmenzusammendenkendes Konzept integrieren wollte, um später wirklich ein stimmiges Verkehrskonzept in der Stadt vorzufinden, das ineinandergreift und in welchen die Maßnahmen zueinander passen.
Weiterlesen »