Die aus der Kommunalwahl als stärkste Fraktion hervorgegangenen Marburger GRÜNEN haben im Rahmen ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am 8.4.2021 einen neuen Fraktionsvorstand gewählt und die Leitlinien für die anstehenden Sondierungen und mögliche Koalitionsverhandlungen festgelegt.



Zu Fraktionsvorsitzenden wurden einstimmig die Richterin und Spitzenkandidatin bei der Kommunalwahl Nadine Bernshausen und der langjährige Fraktionsvorsitzende Dietmar Göttling, zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden die erfahrenen Stadtverordneten Madelaine Stahl und Christian Schmidt gewählt.
Für das Amt der Stadtverordnetenvorsteherin, das üblicherweise von der stärksten Fraktion übernommen wird, nominiert die Fraktion der Grünen die langjährige Stadtverordnete Dr. Elke Neuwohner. „Für dieses herausgehobene Amt ist Dr. Elke Neuwohner mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Erfahrung die richtige Kandidatin“, betont Nadine Bernshausen. Sie wird damit auch dem Fraktionsvorstand beratend angehören.
Neben personellen Fragen standen im Rahmen der Fraktionskonstituierung auch die anstehenden Sondierungen im Fokus der Sitzung.
„Unser Ziel ist es, die im Kommunalwahlkampf formulierten Ziele voranzubringen und die anstehenden Zukunftsherausforderungen anzupacken. Auf dieser Basis wollen wir mit allen demokratischen Parteien Gespräche führen“, betont Bernshausen die Leitlinien der GRÜNEN. In den kommenden Tagen würden daher in der Reihenfolge der Fraktionsstärken Sondierungsgespräche mit SPD, CDU, Linke, Klimaliste, FDP, BfM und Piraten geführt, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.


Verwandte Artikel
Koalition: Stellungnahme zum Regionalplan stellt Ausgewogenheit zwischen Entwicklungspotenzialen und sozial-ökologischen Zielsetzungen her
Die Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Klimaliste begrüßt die Stellungnahme des Magistrats der Universitätsstadt Marburg zum Entwurf des neuen Regionalplans. Wir sehen sowohl in der übergeordneten Regionalplanung des Regierungspräsidiums und noch viel mehr in zukünftigen Umsetzungen die Notwendigkeit, die verschiedenen Ziele in Einklang zu bringen, die sich in Gegenwart und Zukunft stellen: den Bedarf an Wohnraum und potenziellen Flächen für Gewerbeentwicklung und qualifizierte Arbeitsplätze zu erfüllen, der besonderen Bedeutung unserer lokalen Verantwortung für den Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung gerecht zu werden sowie den Flächenverbrauch zu minimieren. Die Koalition betont dabei, dass sie sich dieser Herausforderung stellt und macht deutlich, dass sie bei allen Vorhaben für hohe qualitative soziale und ökologische Entwicklungsziele steht.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Marburger GRÜNE wollen Unterkünfte für Geflüchtete bereitstellen
Die Invasion Russlands in die Ukraine hat sich schon länger angedeutet. Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor wenigen Tagen den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt.
Mittlerweile marschieren russische Truppen in die Ukraine, Raketen gehen auf ukrainische Städte nieder und Menschen werden zur Flucht gezwungen.
Russland hat damit den Krieg zurück nach Europa gebracht und mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen. Die GRÜNEN Marburg verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste.
Weiterlesen »
GRÜNE freuen sich über die Wahl von Nadine Bernshausen
Zum ersten Mal eine Frau in diesem Amt: Eine engagierte und kompetente Bürgermeisterin für Marburg
Über die heutige Wahl von Nadine Bernshausen zur Bürgermeisterin der Universitätsstadt Marburg freuen sich die Marburger Grünen sehr: „Nach sechs Jahren Opposition, einem Wahlkampf unter besonderen Umständen und langen Koalitionsverhandlungen wollen wir nun gemeinsam mit unserer Bürgermeisterin Nadine Bernshausen für eine gute Zukunft unserer Stadt arbeiten“, resümiert Lena Frewer, Parteisprecherin.
Weiterlesen »