Aus Sorge um die Entwicklung der Corona-Infektionen in Marburg hat der Parteivorstand der Marburger GRÜNEN die für den 25.10. geplante Mitgliederversammlung zur Wahl von Nadine Bernshausen als Kandidatin für die anstehende Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters im März nächsten Jahres abgesagt und vertagt die Versammlung.
„In der gegenwärtigen, coronabedingten Lage sind Treffen mit vielen Menschen nicht angemessen. Wir sehen uns in der Verantwortung, sowohl privat als auch öffentlich die weitere Verbreitung von Covid-19 zu vermeiden und wollen dazu selbstverständlich unseren Beitrag leisten. In Anbetracht der steigenden Fallzahlen und dem damit einhergehenden Status als Risikogebiet ist eine Verschiebung unserer Mitgliederversammlung unumgänglich“, erklärt Parteisprecher Christian Schmidt. Die vorgesehene Nominierung von Nadine Bernshausen, die bereits von Parteivorstand, Fraktion und Grüner Jugend vorgeschlagenen wurde, wird soll in den November verschoben werden. “Wir GRÜNEN wollen dann gegebenenfalls in einer Versammlung sowohl Nadine Bernshausen zur Kandidatin wählen als auch die Listenaufstellungen für die Kreistagswahl und die Stadtverordnetenversammlung gemeinsam unter sorgfältiger Vorbereitung der Versammlung und unter Einhaltung aller erforderlichen Hygiene-Maßnahmen durchführen, ” so Schmidt. Ein genaues Datum werde noch gefunden und rechtzeitig bekannt gegeben, erklärt der Parteivorstand.
Nadine Bernshausen und die Marburger Grünen hatten den Ärztlichen Geschäftsführer des UKGM, Prof. Dr. Harald Renz, um eine Einschätzung gebeten. Aus seiner Sicht ist die Verschiebung einer solchen Veranstaltung momentan verantwortungsvoll und ein Gebot der Stunde. “Die gegenwärtigen Infektionszahlen legen nahe, auf größere Veranstaltungen momentan gänzlich zu verzichten. Mit einem guten Hygienekonzept ist es möglich, eine Versammlung sicher für alle Beteiligten zu gestalten. Dafür bedarf es aber sicherlich einer gewissen zeitlichen und organisatorischen Vorbereitung”, so Prof. Renz, um Risiken weitestgehend auszuschalten.
Angesichts der Notwendigkeit von Parteiversammlungen zur Vorbereitung der kommenden Wahlen haben sich die Grünen auch an den Hessischen Landeswahlleiter gewandt. Dort ist die Einschätzung, dass mit einem gut geplanten Ablauf einerseits die Sicherheit für alle Beteiligten und andererseits die Grundsätze der geheimen Aufstellung von Wahlvorschlägen gesichert werden können.
Unser Wahlkampf wird aber nicht eingestellt, sondern den Erfordernissen dieser schwierigen Zeit angepasst. Die Marburger Grünen und Nadine Bernshausen wollen allen Bürger*innen die Möglichkeit geben, Nadine Bernshausen, sowie ihre Ziele und Visionen kennenzulernen. Hierzu planen die GRÜNEN eine offene Bürger*innensprechstunde via Videokonferenz. Nadine Bernshausen ergänzt: „Die Corona-Pandemie hat uns in einen neuen digitalen Alltag versetzt, den wir auch auf politischer Ebene realisieren müssen. Wir appellieren an die Landes- und Bundesregierung, die innerparteiliche Kandidatenaufstellung für die Wahlen 2021 coronakonform und mit digitaler Unterstützung zu ermöglichen.“
Die ersten beiden Veranstaltungen dieser Art sind für den 30. Oktober und den 6. November, jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr geplant. Um Anmeldung per E-Mail via Stadtverband@gruene-marburg.de wird gebeten. Nadine Bernshausen ist darüber hinaus über ihre Homepage www.nadine-bernshausen.de, sowie über Facebook und Instagram (@nadinebernshausen) erreichbar.
Die GRÜNEN appellieren auch an die anderen Marburger Parteien, die erforderlichen Versammlungen für die kommende Kommunalwahl und auch den Wahlkampf im Geiste einer gemeinsamen Anstrengung gegen die Verbreitung des Virus zu organisieren. „Der demokratische Wettbewerb mit Wahlkampf und Werben für die Kandidatinnen und Kandidaten muss weitergehen, aber wir haben die Verantwortung, den Wahlkampf nicht zu einem Superspreader-Event zu machen! Die Demokratie wird nicht eingeschränkt, aber wir dürfen der Verbreitung des Virus keinen Vorschub leisten!“, so Nadine Bernshausen.
Verwandte Artikel
Fahren bald Gratis-Busse an Wochenenden?
Forderung von Grünen-OB-Kandidatin Nadine Bernshausen
Marburg. Busfahren, aber kein Geld bezahlen – zumindest nicht an Wochenenden: Die Oberbürgermeister-Kandidatin Nadine Bernshausen (Grüne) forderte in der Oberhessischen Presse vom 12.12 angesichts der Verkehrssituation in Marburg: „Einmal, um die Innenstadt zu entlasten und zu stärken. Aber auch, um Leute zu überzeugen, den Bus zu benutzen und die Qualitäten kennenzulernen“. Weiter sagt sie, dass mit Kostenlos-Fahrten mehr Marburger an das Transportmittel herangeführt werden könnten. Laut OP habe der Magistrat vor einigen Jahren, die Kosten für einen dauerhaften ÖPNV hochrechnen lassen: Das Ergebnis waren mehr als zehn Millionen Euro pro Jahr. Bernshausen erklärte, diese Berechnungen müssen weiter geprüft werden und unabhängig davon, betrifft meine Forderungen nur das Wochenende. In der Vergangenheit fuhr die Stadtwerke-Flotte allerdings an Adventswochenenden zum Nulltarif.
Weiterlesen »
Gebührenfreiheit in der Krippenbetreuung: Versprechen müssen eingelöst werden
“Der jetzige Magistrat aus SPD und CDU hat den Eltern 2017 versprochen, ab August 2018 die Gebühren für die Krippenbetreuung zu streichen. Das war im Vorfeld der Bundestagswahlen.
Und als diese rum waren, zuckten die Verantwortlichen mit den Schultern und setzten ihr Versprechen nicht um. Was für ein schlechter Stil! Das finde ich nicht nur mit Blick auf die Eltern, die sich auf das Versprechen kostenloser Krippenplätze verlassen hatten, eine große Frechheit.
Weiterlesen »
Bezahlbare Wohnungen: der Markt schafft das nicht allein
“Als Oberbürgermeisterin will ich die Wohnungspolitik, den Neubau von Sozialwohnungen, das Mietniveau in unserer Stadt und die sozialverträgliche energetische Sanierung von Wohnungen zu einem Schwerpunkt machen.
Wir müssen wieder anknüpfen an die Zeit vor 2016, als innerhalb weniger Jahre mehr als 200 neue Sozialwohnungen und Wohnheimplätze für Studierende geschaffen wurden.
Weiterlesen »