Für die Stadtverordnetenversammlung am 25. September 2020 hatte sowohl die Fraktion der Marburger Linken, als auch die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jeweils einen Dringlichkeitsantrag zur A 49 eingebracht. Beide Anträge wurden nicht auf die Tagesordnung genommen. Den GRÜNEN Antrag finden sie hier.
Hierzu berichtete die Oberhessische Presse:
„Die Grünen haben im Marburger Stadtparlament am Freitagabend die Kreisverwaltung dazu aufgefordert, dass die Allgemeinverfügung zum Dannenröder Forst beziehungsweise dem Herrenwald zum Aufgeben der Baumhäuser zurückgenommen wird. ‚Die Entscheidung von Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg erhöht nur die Nervosität, den Druck und die Geschwindigkeit einer Eskalationsspirale‘, sagt Dietmar Göttling, Grünen-Fraktionschef. Der Magistrat solle auf die Kreisspitze einwirken, sodass die Verfügung zurückgenommen wird.
Der SPD-Stadtverordnete Steffen Rink entgegnet, dass die Grünen ‚geltendes Recht nicht wahrhaben und akzeptieren wollen‘.
Die Parlamentsmehrheit lehnte den Grünen-Vorstoß ab. Die Marburger Linke scheiterte – wie im August bereits die Grünen – mit der Forderung eines Aussetzens des Weiterbaus der A49.“
Oberhessische Presse vom 26.09.20
Ausgabe Marburg/Ostkreis Seite 6

Verwandte Artikel
Antrag betr. Grünanforderung für Radfahrer*innen
Der Magistrat wird beauftragt sicherzustellen, dass sämtliche Ampeln mit Grünanforderung im
Marburger Stadtgebiet auf Fahrradfahrer*innen reagieren. Wo dies noch nicht der Fall ist, sollen
diese Ampeln so schnell wie möglich umgebaut werden.
Weiterlesen »
Antrag betr. Unterstützung der Reaktivierungsvorhaben Ohmtalbahn und Aar-Salzböde-Bahn
Die Marburger Stadtverordnetenversammlung unterstützt die Bemühungen zur Reaktivierung der Ohmtalbahn und der Aar-Salzböde-Bahn und solidarisiert sich mit anderen Unterstützer*innen der Vorhaben.
Im Zuge dessen wird der Magistrat auch gebeten zu prüfen, ob die Einrichtung weiterer Bahnhaltepunkte (wie etwa Gisselberg/Cappel, Marburg Mitte und Kaufpark Wehrda) sinnvolle Ergänzungen darstellen könnten.
Weiterlesen »
Antrag betr. Fahrradspur Bahnhofstraße
Der Magistrat der Stadt Marburg wird gebeten, die bestehende Fahrradverkehrsführung im Bereich
Bahnhofsstraße/Elisabethstraße zu evaluieren. Hierbei soll insbesondere die bestehende
Wegeführung im Bereich der Fußgänger*innenampel an der Kreuzung Robert-Koch-Str./Bahnhofstr.
hinterfragt werden, etwa bezüglich einer durchgehenden Fahrradverkehrsführung in Richtung
Hauptbahnhof – ohne bauliche Hindernisse und/oder Wegeführungen über
Fußgänger*innenampeln.
Weiterlesen »