Für die Stadtverordnetenversammlung am 25. September 2020 hatte sowohl die Fraktion der Marburger Linken, als auch die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jeweils einen Dringlichkeitsantrag zur A 49 eingebracht. Beide Anträge wurden nicht auf die Tagesordnung genommen. Den GRÜNEN Antrag finden sie hier.
Hierzu berichtete die Oberhessische Presse:
„Die Grünen haben im Marburger Stadtparlament am Freitagabend die Kreisverwaltung dazu aufgefordert, dass die Allgemeinverfügung zum Dannenröder Forst beziehungsweise dem Herrenwald zum Aufgeben der Baumhäuser zurückgenommen wird. ‚Die Entscheidung von Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg erhöht nur die Nervosität, den Druck und die Geschwindigkeit einer Eskalationsspirale‘, sagt Dietmar Göttling, Grünen-Fraktionschef. Der Magistrat solle auf die Kreisspitze einwirken, sodass die Verfügung zurückgenommen wird.
Der SPD-Stadtverordnete Steffen Rink entgegnet, dass die Grünen ‚geltendes Recht nicht wahrhaben und akzeptieren wollen‘.
Die Parlamentsmehrheit lehnte den Grünen-Vorstoß ab. Die Marburger Linke scheiterte – wie im August bereits die Grünen – mit der Forderung eines Aussetzens des Weiterbaus der A49.“
Oberhessische Presse vom 26.09.20
Ausgabe Marburg/Ostkreis Seite 6

Verwandte Artikel
Wahlprüfsteine des BUND OV Marburg zur Kommunalwahl in Marburg 2021
1. Wie stehen Sie zur Windenergienutzung auf den Marburger Vorrangflächen? Welche konkreten Maßnahmen planen Sie ggf., um die Errichtung und Nutzung von Windenergieanlagen auf den Marburger Vorrangflächen voranzutreiben? Welche Rolle spielen…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Einrichtung von drei Ringbus-Linien in Marburg
Das Konzept des AStA-Verkehrsreferenten Lukas Ramsaier für die Einrichtung von Ringbus-Linien zur Verbesserung der ÖPNV-Anbindung der Marburger Stadtteile begrüßen die Marburger GRÜNEN mit Begeisterung. „Das Konzept ist eine echte Innovation, die für eine deutlich bessere Anbindung der Marburger Außenstadtteile im Westen und Osten an die Innenstadt sowie die Pharmastandorte und die Lahnberge sorgt“, lobt OB-Kandidatin und Spitzenkandidatin Nadine Bernshausen.
Weiterlesen »
Energetische Modernisierung des Richtsberg-Wohnheims ist Gebot der Stunde
Nadine Bernshausen hat sich zur Zukunft des bald ehemaligen Altenheimes in der Sudetenstraße (Richtsberg) geäußert und dessen energetische Modernisierung angemahnt. Ein Abriss sei durch den Neubau technisch kaum mehr möglich. Eine Modernisierung ist zwingend, um die Klimaziele zu erreichen. Würde auf die Modernisierung verzichtet, bräuchten wir gut 400.000 m² zusätzlichen Wald oder müssten zusätzliche 3,2 Millionen Kilometer statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückgelegen.
Weiterlesen »