Dass auch in Zeiten der Corona-Krise viele Menschen die Unterstützung der Marburger Tafel brauchen, konnte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrem Besuch am 4. Juni deutlich wahrnehmen. Die Tatsache, dass es gelungen ist ein Zelt in der Nachbarschaft des Kreishauses aufzustellen, um die derzeit erforderlichen Abstandsregelungen bei der Verteilung der Lebensmittel einzuhalten ist ebenso erfreulich wie das große Engagement – derzeit vor allem Studierender – bei der Organisation, Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel. „Es tut gut zu sehen, wie die Zivilgesellschaft verlässlich Notsituationen nicht nur erkennt, sondern auch schnell kreative Lösungen dafür findet“, stellte das Grünen Fraktionsmitglied Christa Perabo bei der Führung durch das Zelt durch den Geschäftsführer der Tafel, Herrn Barthel, fest. Dieser berichtete u.a., dass es zwar nach wie vor Lebensmittelspenden gäbe, aber nicht in ausreichendem Umfang und dazu Vieles hinzugekauft werden müsse. Das Geld dafür und vor allem für die organisatorischen Maßnahmen, die erforderlich seien, um den Menschen in Not zu helfen, stünde der Tafel aber nur zum Teil zur Verfügung. Fraktionssprecher Dietmar Göttling bedauerte: „Leider haben die Mitglieder der SPD-, CDU- und BfM-Fraktion unseren Haushaltantrag nicht unterstützt, mit dem wir die Arbeit der Tafel unterstützen wollten. Dieser entsprach in der Höhe dem Wunsch der Tafel, den sie gegenüber allen Fraktionen vor den Haushaltsverhandlungen geäußert hatte. Die Grünen werden sich auch in Zukunft für eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Tafel einsetzen und entsprechende Anträge stellen, in der Hoffnung hierfür eine Mehrheit zu finden.“


Verwandte Artikel
Preiswerter Wohnraum für die Auszubildenden am UKGM
In einem Schreiben an die Jugendvertretung schlagen die GRÜNEN vor, das Restgebäude der Marburger Altenhilfe St. Jakob in der Sudetenstraße, dass künftig von der Gewobau bewirtschaftet wird, als Wohnheim zu nutzen.
Weiterlesen »
Ins Abseits gestellt?! Haus am Krummbogen 2 verkauft – soziale Initiativen verlieren ihre Arbeitsbasis – Alternativen sind nicht in Sicht
„Eigentlich steht die Stadt Marburg im Wort: durch den Verkauf der GeWoBau-Immobilie am Krummbogen 2 soll keine der dort bisher aktiven Sozialeinrichtungen einen Nachteil haben,“ sagt Dr. Christa Perabo, Stadtverordnete und Mitglied des Sozialausschusses sowie des Jugendhilfeausschusses.
Weiterlesen »
GRÜNE kritisieren Falschbehauptungen der Marburger SPD in Sachen Lokschuppen-Parkdeck
Die Marburger GRÜNEN weisen den seitens der SPD geäußerten Vorwurf der mangelnden Dialogbereitschaft gegenüber der GRÜNEN OB-Kandidatin Nadine Bernshausen in aller Entschiedenheit zurück.
„Niemals hat Nadine Bernshausen gefordert, den Dialog mit den Aktivist:innen zu verweigern, sondern vielmehr das fahrlässige Spiel des amtierenden Oberbürgermeisters mit falschen Schuldzuweisungen gegenüber dem Investor Gunther Schneider scharf kritisiert“, stellt Parteisprecher Christian Schmidt richtig.
Weiterlesen »