Der Islam gehört zu Marburg 18. März 202518. März 2025 „Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen, sondern sollten Lebensfreude, Zuversicht und Mitmenschlichkeit ausstrahlen und das auch leben.“ Das war eine zentrale Botschaft in der Ansprache von Bürgermeisterin Nadine Bernhausen anlässlich […] Frauenspaziergang mit Barbara Amend – Starke Frauen, starke Geschichten 11. März 202511. März 2025 Vergangenen Sonntag lud die Feminismus AG der Marburger Grünen zu einem anregenden Frauenspaziergang durch die Stadt ein. Unter der fachkundigen Leitung der Stadtführerin Barbara Amend begaben wir uns auf die […] Grüne Stadtmitgliederversammlung fordert Haushaltskonsolidierung 8. März 20258. März 2025 Eine Haushaltskonsolidierung auf der Basis einer systematischen Erfassung von Einsparpotentialen, bei der die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger in zentralen kommunalen Aufgabenbereichen möglichst erhalten werden sollen – das wird in […] Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete 28. Februar 20253. März 2025 Rede von Madelaine Stahl in der Stadtverordnetenversammlung am 28.02.2025 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, lassen Sie mich eines gleich zu Beginn klarstellen: Die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist nicht einfach eine technische Verwaltungsmaßnahme. Sie ist eine gravierende Einschränkung der finanziellen Selbstbestimmung und ein Schritt in die falsche Richtung. Sie markiert, sie stigmatisiert, sie grenzt aus. Und sie sendet eine fatale Botschaft: „Ihr gehört nicht dazu.“ Grüne erneut stärkste Partei in Marburg 24. Februar 2025 „Unser engagierter Wahlkampf, bei dem wir erstmalig auch von vielen Menschen außerhalb unserer Partei großartig unterstützt wurden, hat sich ausgezahlt“, freut sich der grüne Stadtvorstandssprecher Friedhelm Nonne. „Wir haben unsere […] Tun Sie es nicht, Herr Merz 29. Januar 202529. Januar 2025 zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 01.04.2025 19:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften Feminismus-AG Mittwoch 02.04.2025 19:00 Uhr Vorstandsitzungen Stadtvorstand Mittwoch 02.04.2025 19:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften Bau-AG Thema: Aufstellung des neuen Regionalplans
Der Islam gehört zu Marburg 18. März 202518. März 2025 „Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen, sondern sollten Lebensfreude, Zuversicht und Mitmenschlichkeit ausstrahlen und das auch leben.“ Das war eine zentrale Botschaft in der Ansprache von Bürgermeisterin Nadine Bernhausen anlässlich […]
Frauenspaziergang mit Barbara Amend – Starke Frauen, starke Geschichten 11. März 202511. März 2025 Vergangenen Sonntag lud die Feminismus AG der Marburger Grünen zu einem anregenden Frauenspaziergang durch die Stadt ein. Unter der fachkundigen Leitung der Stadtführerin Barbara Amend begaben wir uns auf die […]
Grüne Stadtmitgliederversammlung fordert Haushaltskonsolidierung 8. März 20258. März 2025 Eine Haushaltskonsolidierung auf der Basis einer systematischen Erfassung von Einsparpotentialen, bei der die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger in zentralen kommunalen Aufgabenbereichen möglichst erhalten werden sollen – das wird in […]
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete 28. Februar 20253. März 2025 Rede von Madelaine Stahl in der Stadtverordnetenversammlung am 28.02.2025 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, lassen Sie mich eines gleich zu Beginn klarstellen: Die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist nicht einfach eine technische Verwaltungsmaßnahme. Sie ist eine gravierende Einschränkung der finanziellen Selbstbestimmung und ein Schritt in die falsche Richtung. Sie markiert, sie stigmatisiert, sie grenzt aus. Und sie sendet eine fatale Botschaft: „Ihr gehört nicht dazu.“
Grüne erneut stärkste Partei in Marburg 24. Februar 2025 „Unser engagierter Wahlkampf, bei dem wir erstmalig auch von vielen Menschen außerhalb unserer Partei großartig unterstützt wurden, hat sich ausgezahlt“, freut sich der grüne Stadtvorstandssprecher Friedhelm Nonne. „Wir haben unsere […]
Mittwoch 02.04.2025 19:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften Bau-AG Thema: Aufstellung des neuen Regionalplans