Ortsbeiräte in allen Bezirken – die Vorbereitungen können beginnen

© Universitätsstadt Marburg

Die Grünen in Marburg freuen sich über die eindeutigen Abstimmungsergebnisse für die Schaffung von Ortsbeiräten. Die Ergebnisse in den einzelnen Bezirken sind trotz des Widerstandes einiger Stadtteilgemeinden beeindruckend eindeutig. Die Zustimmungswerte betragen am Südbahnhof 84,2 %, in Hansenhaus 81,2 %, in Grassenberg 77,8 %, in Ortenberg 69,1 %, in Ketzerbach 67,8 % und im Nordviertel 66,6 %.

Das Stadtparlament hat am 29. August 2025 die entsprechende Hauptsatzung geändert, sodass in den Bezirken Hansenhaus/Südbahnhof und Nordstadt/Ortenberg die Vorbereitungen für die Wahlen im März 2026 getroffen werden können. Ebenso natürlich auch in den (Erweiterungs-)Bezirken und somit in der ganzen Stadt!

Die geäußerte Kritik in Ketzerbach und der Altstadt über den Zuschnitt der angrenzenden Bezirke, insbesondere Am Weinberg, Kirchspitze und Wilhelm-Roser-Straße, ist nachvollziehbar. Bei der kurzfristigen Entscheidung war sie jedoch nicht anders umsetzbar. Es wird Aufgabe der neuen Mandatsträger*innen in den betreffenden Ortsbeiräten und im Stadtparlament sein, konstruktive Änderungsvorschläge gemeinsam zu erarbeiten. Dabei könnte auch über die Ehrenamtsentschädigungen für die Ortsbeiräte im Hinblick auf die notwendigen Sparmaßnahmen beraten werden.

Gerade in den neuen Ortsbeiratsbezirken wünschen wir den Engagierten ein integratives politisches Geschick bei der Bildung von Gemeinschaftslisten, um die gute Arbeit der Stadtteilgemeinden möglichst einbeziehen und fortsetzen zu können.