Der Vorstand des Stadtverbands sowie die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Marburger Stadtparlament begrüßen das Ergebnis der Bürger*innenbefragung in den Stadtteilen ohne bisherige Ortsbeiräte. Über zwei Drittel der Teilnehmenden sprachen sich für deren Einführung in ihren Vierteln aus – ein klares Zeichen für mehr lokale Mitbestimmung.
Mit einer Beteiligung von 19,4 % war die Resonanz zwar begrenzt, doch auch bei geringerer Beteiligung gilt das demokratische Mehrheitsprinzip. Das Ergebnis ist ein Erfolg der engagierten Initiativen aus Hansenhaus, Südbahnhof und Grassenberg.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben den Prozess von Beginn an unterstützt und werden nun aktiv die Vorbereitung der Ortsbeiratswahlen zur Kommunalwahl am 15. März 2026 begleiten. Besonders begrüßen wir die Idee parteiübergreifender Listen – denn im Fokus sollten die Interessen der Stadtteile stehen, nicht parteipolitische Zugehörigkeiten.
Auch eine ausgewogene Umsetzung des Befragungsergebnisses durch die Stadtverordnetenversammlung ist uns wichtig. Weitergehende Änderungen der Hauptsatzung – etwa zur Vergütung der Ortsvorsteher*innen oder zur Neuordnung von Ortsbezirken – sollten offen und in enger Abstimmung mit den bestehenden Ortsbeiräten diskutiert werden.
Der Stadtvorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marburg
Die Pressemitteilung des Vorstandes finden Sie hier (PDF, 230 kB)